Datenschutzerklärung
Stand: [05.02.2025]
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
KI-Tech Consulting by Velentis UG
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Benjamin Meiler
Amtsgericht Charlottenburg (HRB 273138 B)
Anschrift: Auf dem Grat 8, 14195 Berlin
Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE453147786
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 814533240
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, Kontaktdaten).
Widerruf von Einwilligungen
Sofern die Verarbeitung bestimmter Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) durchgeführt wird, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Bei datenschutzrechtlichen Verstößen steht Ihnen als betroffene Person ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist in der Regel die Datenschutzbehörde des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Übersicht über die Datenschutzbehörden und deren Kontaktdaten finden Sie hier:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, geschieht dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere Art. 15–20 DSGVO) haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck und die Dauer der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen hierzu oder sonstigen Anliegen im Bereich Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden (Kontaktdaten siehe oben).
2. Datensicherheit (SSL-/TLS-Verschlüsselung)
Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns übermitteln, nutzen wir auf unseren Webseiten in der Regel eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers („https://“) und dem Schloss-Symbol. Bei aktivierter SSL-/TLS-Verschlüsselung können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3. Server-Log-Dateien
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind in der Regel:
Besuchte Seite auf unserer Domain
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen nehmen wir nicht vor. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da wir ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website haben. Die Server-Log-Dateien werden regelmäßig automatisch gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist greift und sie nicht ausnahmsweise zu Beweiszwecken länger vorgehalten werden müssen.
4. Kontaktformular und allgemeine Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail-Anfrage kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können und für den Fall von Anschlussfragen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder, falls Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags zielt, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (formlose Mitteilung per E-Mail genügt).
Ihre Daten bleiben gespeichert, bis der Zweck der Speicherung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) abgelaufen sind.
5. Kommentare, Beiträge und Abonnieren von Kommentaren
Sofern auf unserer Website das Hinterlassen von Kommentaren oder Beiträgen möglich ist, werden neben Ihrem Kommentar/beitragstext auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert. Diese Daten dienen unserer Sicherheit, um im Falle von Rechtsverletzungen (z. B. Beleidigungen, verbotene politische Propaganda) den Urheber identifizieren zu können.
Wenn Sie Kommentare abonnieren, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, um zu verifizieren, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können das Abo jederzeit über den entsprechenden Link in der Bestätigungs-E-Mail kündigen.
6. Newsletter-Daten
Sofern wir einen Newsletter anbieten und Sie diesen abonnieren möchten, benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Die Verarbeitung der bei der Newsletteranmeldung eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können eine erteilte Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, beispielsweise über den „Austragen“-Link im Newsletter oder durch formlose Mitteilung per E-Mail.
Nach Widerruf werden Ihre dafür hinterlegten Daten gelöscht, sofern nicht andere gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
7. Cookies und vergleichbare Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Persistente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis sie selbst gelöscht werden oder eine festgelegte Speicherfrist abläuft.
Sie können moderne Browser so konfigurieren, dass Cookies entweder gar nicht, nur in Einzelfällen zugelassen oder beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann es zu Einschränkungen in der Funktionalität dieser Website kommen.
Die Speicherung von technisch notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Sofern darüber hinaus Cookies (z. B. zu Analysezwecken) eingesetzt werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt und nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
8. Verwendung von Google Maps
Auf unserer Website kann der Kartendienst Google Maps (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen integriert sein.
Bei Aufruf von Google Maps werden in der Regel Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen (z. B. Browserkennung) an Server von Google übermittelt und dort verarbeitet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und § 25 Abs. 1 TTDSG, die Sie ggf. über unseren Cookie- oder Consent-Banner erteilen.
Wir weisen darauf hin, dass bei einer Übermittlung in sog. Drittländer (z. B. die USA) ggf. Risiken bestehen, da ein angemessenes Datenschutzniveau nicht immer garantiert werden kann. Die Übermittlung erfolgt nur, sofern Sie im Rahmen der Einwilligung ausdrücklich zugestimmt haben.
Informationen zur Speicherdauer und weiteren Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
9. Datenverarbeitung im Rahmen unserer Dienstleistungen
Allgemeiner Hinweis
Für sämtliche Leistungen, die wir im Auftrag unserer Kunden erbringen (z. B. Softwareentwicklung, KI-Services, Hosting oder Wartung), gilt: Sofern wir dabei in Kontakt mit personenbezogenen Daten von Kunden oder deren Kunden/Mitarbeitern kommen, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages oder einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung (Art. 28 DSGVO), sofern gesetzlich erforderlich.
Serverstandorte
Wir nutzen ggf. Server und Cloud-Dienste innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (z. B. Google Cloud, Standort EU). Über eine mögliche Datenübermittlung in Drittländer (z. B. USA) werden Sie gesondert informiert, sofern diese nicht bereits im Rahmen einzelner Dienste erwähnt ist. Dabei achten wir stets auf angemessene Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck (z. B. Vertragsabwicklung, Support) oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. Handels- und Steuerrecht) erforderlich ist.
10. Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen (z. B. bei Einführung neuer Services). Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.
11. Fragen zum Datenschutz
Bei Fragen zum Thema Datenschutz, zu Auskunfts- oder Löschungsersuchen sowie zur Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
KI-Tech Consulting by Velentis UG
Auf dem Grat 8, 14195 Berlin
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 814533240
Stand: 05.02.2025